| 
Am Samstag, den 11. Oktober, traf sich der 
Schulentlassungsjahrgang 1953 der Volksschule Lohne zum 7. Klassentreffen. 
Treffpunkt war um 14.00 Uhr das Industriemuseum Lohne. Hier bekamen die früheren 
Schüler eine Führung durch die Sonderausstellung „Fotografie“ mit 
anschließender Kaffeetafel. 
  
Danach erfolgte eine Stadtrundfahrt, wobei auch 
die Veränderungen in den Bauerschaften und die Neubaugebiete erläutert wurden. 
Die Führung übernahm die stellvertretende Bürgermeisterin Elsbeth Schlärmann. 
Zum Abschluss traf man sich in der Gaststätte Wicheler Timpen zu einem sehr guten 
Abendessen und anschließendem gemütlichen Beisammensein. Bis Mitternacht wurden 
viele Erlebnisse aus der Schulzeit wieder in Erinnerung gerufen. Da das 
Klassentreffen allen gut gefallen hat kam man überein, dass die nächste 
Zusammenkunft in drei Jahren wieder stattfinden soll.  
So sind sie, die „38er – der besondere Jahrgang!“ 
Der besondere Jahrgang 1938  
Pressebericht 
Schulentlassungsjahrgang 1953 begeht 7. Klassentreffen 
Der besondere Jahrgang 1938 (Zitat Georg Sieverding) wurde 1953 aus der 
Volksschule entlassen und begeht regelmäßig sein aktives Klassentreffen. 
Auf Einladung der Organisatoren Georg Sieverding, Peter Fahling, Josef 
Hinners-Krogmann und Hans Diekmann traf man sich auch in diesem Jahr. 
Traditionell findet das Treffen nunmehr alle drei Jahre statt. In diesem Jahr 
fanden sich die Teilnehmer wieder im Industriemuseum Lohne ein, um gemeinsam die 
aktuelle Ausstellung „Abgelichtet! Faszination Fotografie" mit Führung zu 
besuchen. 
Vor dem gemeinsamen Kaffeetrinken im Museums-Cafe bat Georg Sieverding sich zum 
Gedenken an dem seit dem letzten Klassentreffen verstorbenen Schulfreund 
Bernhard Wilke zu einem kurzen Gebet zu erheben. 
Nach der Kaffeetafel machten sich die Klassenkameraden Reinhard Arlinghaus, 
Ulrich Brinkmann, Bernd Buschmann, Hans Diekmann, Peter Fahling, Hans Fiswick, 
Bernard Haskamp, Josef Hinners-Krogmann, Oskar Holzen, Werner Honkomp, Werner 
Kreymborg, Franz Mihlan, Alfred Rosemann, Goswin Schomaker, Josef Schumacher, 
Paul Seeger, Georg Sieverding und Walter Thole für eine Stadtrundfahrt bereit. 
Die bewährte Führung übernahm die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt 
Lohne, Elsbeth Schlärmann. Nicht nur in Lohne lebende Teilnehmer konnten auf 
dieser interessanten und informativen Stadtrundfahrt viel Neues erfahren und 
entdecken. 
Der Abend klang mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant „Wicheler Timpen" 
aus. Die Schulkameraden aßen nicht nur sehr gut, auch konnte man das Fahrtenbuch 
der Klassenfahrt im Jahre 1952 durch das Oldenburger Land, welches der damalige 
Lehrer Heinrich Landwehr mit der Klasse durchführte, in Augenschein nehmen. Das 
Fahrtenbuch hatte Schulfreund Otto Jacobs, der an diesem Tag verhindert war, 
dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. 
Mit vielen schönen Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit wollte der Abend 
kein Ende nehmen. Doch das nächste Klassentreffen wird wieder in drei Jahren 
stattfinden, so wurde von dem besonderen Jahrgang 1938 beschlossen. 
 
Bildergalerie 
Klassenfoto von 1953 mit 
namentlicher Nennung der Abgebildeten - Stand 2014 
Adressliste der 38er - Stand 2014  |